Einführung
Die Arbeit im Offenen Ganztag ist eine anspruchsvolle Aufgabe in einem dynamischen und vielseitigen Arbeitsfeld. In enger Zusammenarbeit mit Eltern und Schule eröffnet der Offene Ganztag allen Beteiligten viele besondere Chancen. Dem gegenüber stehen Fachkräfte, Teams und Einrichtungen aber auch vor enormen Herausforderungen. Um den vielseitigen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden, muss die pädagogische Arbeit immer wieder reflektiert und auf verschiedenste Erwartungen und Rahmenbedingungen abgestimmt werden. Kooperationen, Vernetzung sowie strategische Planung erfordern von den verantwortlichen Fachkräften besondere Kompetenzen und ein enormes Engagement.
Qualifizierungsangebote
Sie können sich mit unseren Qualifizierungsangeboten in verschiedenen Schwerpunkten des Offenen Ganztags spezialisieren, weiterentwickeln und die eigene Arbeit reflektieren. Sie werden darin unterstützt, die pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln, neue Aufgaben souverän wahrzunehmen und ihr professionelles Profil nachhaltig zu schärfen. Dabei legen wir großen Wert auf einen entsprechenden Praxisbezug der Inhalte und Methoden. Der Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen anderer Einrichtungen eröffnet oft neue, inspirierende Perspektiven und hält nützliche Tipps und Anregungen für den Arbeitsalltag bereit.
Aktuelle Seminare
Sie haben Rückfragen zu unseren Angeboten für Fachkräfte im offenen Ganztag? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hygiene und Ernährung
Sie arbeiten im offenen Ganztag und möchten sich zu den Themen Hygiene und Ernährung weiterbilden? In unseren Seminaren können Sie die dafür notwendigen Kenntnisse erweitern und diese in der Praxis handlungssicher umsetzen.
Hier gelangen Sie zu weiteren Infos.
Kontakt

Marina Kürzinger
Bildungsreferentin Berufliche Bildung
Telefon: 0202 28 22 244
marina.kuerzinger@paritaet-nrw.org

Xenia Sofia Isik
Sachbearbeiterin Berufliche Bildung | Projekte
Telefon: 0202 28 22 241
xenia.isik@paritaet-nrw.org