Bildungsreferenten (m/w/d) Familienbildung in Voll- oder Teilzeit

Bildungsreferenten (m/w/d) Familienbildung in Voll- oder Teilzeit

- in Krankheitsvertretung -

Sie schätzen es, in einem sinnstiftenden Arbeitsfeld tätig zu sein? Wenn durch Ihren Einsatz Familien in ihrer Erziehungs- und Alltagskompetenz gestärkt werden? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung!

Wir sind eine gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung und arbeiten in der Familienbildung auch im Netzwerk Bildungsnetz Parität in Kooperation mit Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW. Wir leben eine wertschätzende und Vielfalt befürwortende Arbeitskultur und suchen Verstärkung.

Ihre Aufgaben ...

  • Sie planen und entwickeln Bildungsangebote in unterschiedlichen Förderlinien der Familienbildung
  • Sie ermitteln Bildungsbedarfe in der Familienbildung, auch zusammen mit unseren
    Kooperationspartnern
  • Sie beraten unsere Kooperationspartner fachlich und inhaltlich zu Bildungsthemen und planen gemeinsam Bildungsprozesse unter methodisch/didaktischen Gesichtspunkten
  • Sie unterstützen unsere Kooperationspartner bei der Umsetzung und Evaluation von Familienbildungsangeboten und sichern damit die Qualität unserer Bildungsangebote
  • Sie beteiligen sich in Gremien und sind im Austausch mit der örtlichen Jugendhilfeplanung

Was wir uns von Ihnen wünschen ...

  • Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulhochschulstudium vorzugsweise im Bereich Bildungs- /Erziehungswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Fundierte Fachkenntnisse aus dem Bereich der Familienbildung und den förderrechtlichen Rahmenbedingungen in NRW
  • Kenntnisse in der Umsetzung von Bildungsangeboten im Bereich Elternstart NRW,
    Kooperation von Familienbildungsstätten mit Familienzentren und weiteren Förderlinien
  • Ein sozialpolitisches Grundverständnis für das Arbeitsfeld Familienbildung sowie Kenntnisse über die Struktur und Akteur*innen der Träger von Familienbildung

Besonders gut passen Sie zu uns, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen ...

  • Ein hohes Maß an Selbstorganisation und Lust an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Organisationstalent, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein selbstsicheres Auftreten
  • Wertschätzenden Umgang mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Identifikation mit dem Leitbild des Paritätischen NRW und Freude an der Bildungsarbeit

Was Sie von uns erwarten können ...

  • Eine interessante, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit sowie einen garantiert abwechslungsreichen Arbeitsalltag
  • Viel Raum für innovative Ideen und Möglichkeiten
  • Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten mit guten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Angemessene Vergütung, Diensthandy, Dienstlaptop, Zuschuss zur Altersversorgung, Fahrtkostenzuschuss, Zuschuss zur Gesundheitsförderung
  • Moderne Büroräume mitten in der City von Wuppertal, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Eine positive Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes Team

Es handelt sich aufgrund einer Krankheitsvertretung um eine befristete Stelle. Die Stelle ist im Umfang von 0,5 – 1,0 flexibel zu besetzen und zunächst befristet bis zum 31.12.2023.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail und als eine PDF-Datei an: bewerbung.familienbildung@paritaet-nrw.org

Der Paritätische, Landesverband NRW, Personalabteilung
Loher Str. 7, 42283 Wuppertal.

Für telefonische Rückfragen erreichen Sie Bernadette Kottsieper unter 0202 28 22 227.

Weitere Informationen zum Paritätischen NRW finden Sie auf www.paritaet-nrw.org

 

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Bewerbungen nimmt der Paritätische NRW im Auftrag der Paritätischen Akademie NRW bevorzugt per E-Mail ausschließlich über die in dem Stellenangebot angegebene Adresse oder bei Initiativbewerbungen über bewerbung@paritaet-nrw.org entgegen (Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei, maximal fünf Megabyte). Alle Bewerber*innen, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Themen der Gespräche sind Fragen zu Person und Lebenslauf, Qualifikationen, Fachwissen und Motivation der Bewerber*innen. Außerdem werden die zu besetzende Stelle und Informationen zum Verband besprochen. Fahrtkosten werden in Höhe einer Bahnfahrt zweiter Klasse erstattet.