In diesem Online-Seminar widmen wir uns grundlegenden, pädagogischen Aspekten von Essenssituationen in Kitas und Familienzentren und bearbeiten diese lösungsorientiert. Neben einem Input zum Thema Essen und der Bearbeitung einzelner Aspekte, wird es auch Raum für den kollegialen Austausch von Erfahrungen und Fallbeispielen geben.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Paritätischen Akademie NRW.
Inhalte
Gemeinsam beantworten wir die folgenden Fragen:
- Sollen Kindern etwas von dem Essen probieren?
- Wie können sich Kinder das Essen selbst nehmen?
- Müssen Kinder aufessen, auch wenn sie satt sind?
- Sollen die Kinder beim Essen so lange sitzen bleiben bis das letzte Kind fertig ist?
- Was ist zumutbar, was wichtig, was eine Überforderung?
- Dürfen Kinder erst dann anfangen zu essen, wenn das letzte Kind etwas auf dem Teller hat?
- Sollen oder können die Kinder Tischmanieren lernen?
- Geht das auch bei Kindern unter drei Jahren?
- Was kann Kindern zugetraut werden?
- Was darf es alleine tun und wie können Erwachsene mit so wenig Hilfe wie nötig den Erfolg des Kindes ermöglichen?
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten fachliche Grundlagen einer pädagogischen Begleitung von Essenssituationen in der Kita und erhalten Anregungen dafür, Essenssituationen alters- und kindgerecht zu gestalten.Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Kinder wahrnehmen, verstehen und unterstützen