Herzlich willkommen bei der Paritätischen Akademie NRW!
Der pädagogische Umgang mit dem Spagat zwischen sexueller Bildung und Schutz in der Kita
Berufliche Herausforderungen erfolgreich und gesund meistern
Die Streitkultur im Team verbessern
Newsletter
Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!
ARBEITEN MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN AUS DER UKRAINE
Sie arbeiten mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine und benötigen Informationen und Unterstützung für Ihre Tätigkeit? Auf dieser Seite finden Sie Bildungsangebote, um ehrenamtlich Engagierte und Fachkräfte zu stärken. In kompakten Online-Seminaren schaffen Sie eine Grundlage für das erforderliche Hintergrundwissen. Die als Informationsveranstaltungen gekennzeichneten Angebote sind für Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen im Paritätischen NRW kostenfrei.
Bildungsnetz Parität
Ihr Partner für Weiterbildung vor Ort
Ihre Organisation ist Mitglied des Paritätischen in NRW? Sie möchten Ihre soziale Arbeit noch um Bildungsangebote ergänzen, um den vielfältigen Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe noch besser zu entsprechen? Sie benötigen dazu Ideen, Beratung und Unterstützung?
Dann könnte für Sie eine Kooperation mit der Paritätischen Akademie NRW im Bildungsnetz Parität interessant sein.
Corona
Für die Durchführung von Bildungsangeboten in Präsenz gelten keine Zugangsbeschränkungen mehr. Das Tragen einer Maske wird empfohlen, ist aber nicht mehr verpflichtend. Sofern einzelne Tagungshäuser im Rahmen ihres Hausrechts andere Regelungen treffen, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Fragen rund um die Coronaregelungen in unseren Angeboten haben, können Sie uns gerne unter 0202 28 22 217 anrufen.
Einige Bildungsangebote in Kooperation finden in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder auch in Unterkünften für Geflüchtete statt. Hier gelten weiterhin gesonderte Regelungen. Diese Veranstaltungsorte dürfen nur mit einem aktuellen negativen Testnachweis betreten werden und es besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske.
Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei unseren Kooperationspartnern.
Berufsbegleitend Studieren im Paritätischen NRW
Soziale Arbeit (B. A.) als Mitarbeiter*in einer Mitgliedsorganisation
Der Paritätische NRW und die Paritätische Akademie NRW haben sich mit der SRH Hochschule NRW zusammengeschlossen, um neue Chancen durch eine berufsbegleitende, akademische Qualifizierung zu schaffen.
Im Oktober 2022 beginnt der erste berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit für Studierende aus Einrichtungen im Paritätischen NRW.
Selbsthilfeakademie NRW
Gemeinsam Lernen: Von der Selbsthilfe – für die Selbsthilfe

Selbsthilfe macht kompetent! Betroffene werden durch die Auseinandersetzung mit ihrer Erkrankung und den Austausch mit Gleichgesinnten zu Expert*innen in eigener Sache. Selbsthilfe bedeutet auch, die gewonnene Erfahrung weiter zu geben, andere auf ihrem Weg zu unterstützen, Aufgaben zu verteilen und ein lebendiges Miteinander zu befördern. Dazu werden Fähigkeiten benötigt, um Herausforderungen gut begegnen zu können.
Mit Seminaren und Workshops bietet die Selbsthilfeakademie NRW für Selbsthilfe-Aktive eine Plattform für Lernen, Austausch und Vernetzung an.
Glücksspirale
Unsere digitalen Angebote werden durch die Glücksspirale gefördert.
