Tutorial für Ehrenamtliche: Gute Newsletter kann jede*r
Ihr arbeitet ehrenamtlich und möchtet effektiv mehr Menschen mit euren Anliegen und Zielen erreichen? Im kostenfreien Tutorial lernt ihr, wie ihr kosten- und zeitsparend Newsletter erstellt.
Ihr arbeitet ehrenamtlich und möchtet effektiv mehr Menschen mit euren Anliegen und Zielen erreichen? Im kostenfreien Tutorial lernt ihr, wie ihr kosten- und zeitsparend Newsletter erstellt.
Wie funktioniert das mit den Spenden und dem Sponsoring? Wie findet ihr digital neue Engagierte für euren Verein? Mit unserem neuen Podcast „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ könnt ihr künftig Wissen rund um das ehrenamtliche Engagement mitnehmen, wann ihr Zeit und Lust habt.
Frühpädagogik sollte in den ersten Jahren keinen Leistungsdruck erzeugen – weder bei den Kindern, noch bei den Fachkräften in der Kita. Das wünscht sich die Autorin Nora Imlau, die den Begriff des “gefühlsstarken Kindes” entwickelt hat, in unserem Interview.
Jeder Fall von Gewalt in der Kita ist einer zu viel. Wie es dazu kommt und wie man solche Taten verhindern kann, erforscht die Erziehungswissenschaftlerin Anke Elisabeth Ballmann. In unserem Interview fordert sie mehr Weiterbildung für Kita-Fachkräfte zu diesem Thema.
Die Fähigkeiten von pädagogischen Fachkräften zu fördern und gleichzeitig junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen: Marte Meo schafft beides. Die videobasierte Methode legt innere Kräfte von beiden offen und ermöglicht, intuitive Verhaltensweisen bewusst zu nutzen.
Berufsbegleitend zu studieren, stellen sich viele Menschen schwierig vor. Wie lässt sich das Studium Soziale Arbeit (B.A.) mit dem Berufs- und Privatleben verbinden? Das erzählen euch Teilnehmende aus dem Studiengang im Paritätischen NRW im Video.
Ihr sucht neuen Input für euren Arbeitsalltag? Neue Methoden und Tools? Auf Messen und Fachtagen könnt ihr euch auch in 2023 nach einem Update umschauen. Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Thema in Kitas, Schulen und offenem Ganztag. Wie pädagogische Fachkräfte die Kinder begeistern können, zeigt der Coach und Waldpädagoge Thorsten Schmitt: mit positiver Einstellung und Projekten, die ihre Neugier wecken.
Das Thema psychosexuelle Entwicklung ist in vielen Einrichtungen noch ein Tabu-Thema. Diplom-Psychologin Helga Tolle erklärt im Interview, warum es wichtig ist, die Entwicklung der Kinder professionell zu begleiten.
Geflüchtete Menschen müssen die Sprachbarriere überwinden, um sich in Deutschland zurecht zu finden. In Sprachkursen der Paritätischen Akademie NRW lernen Frauen aus der Ukraine beim Verein F. e.V. aus Pulheim den Alltag in deutscher Sprache kennen.