Nachdem im vergangenen Jahr viele Events abgesagt werden mussten, setzen Veranstalter*innen vermehrt auf Online- und Hybridformate - damit sich die Fachwelt auch in 2021 austauschen kann. Wir stellen euch die …
Nachdem im vergangenen Jahr viele Events abgesagt werden mussten, setzen Veranstalter*innen vermehrt auf Online- und Hybridformate - damit sich die Fachwelt auch in 2021 austauschen kann. Wir stellen euch die …
Online lernen - klappt das genauso gut wie im Seminarraum? Was muss ich als Teilnehmer*in eines Online-Angebots beachten, damit ich den größtmöglichen Lernerfolg erreiche? Wer fünf Tipps für Teilnehmende an …
Wie kann Weiterbildung von der Digitalisierung profitieren? Welche Methoden helfen, um einer Zielgruppe attraktive Angebote zu präsentieren? Gianna Scharnberg vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen spricht über Chancen und Entwicklungen. Frau …
Sich mit Kolleg*innen auszutauschen, mit Anbietern zu vernetzen und die eigene Weiterbildung voranzutreiben sind gute Gründe, Messen und Fachtage zu besuchen. Wir haben für euch die wichtigsten Veranstaltungen im sozialen …
Beim alpha e.V. in Wuppertal können Menschen durch eine Bildungsmaßnahme eine Ausbildung zur*zum Hauswirtschafter*in absolvieren. Finanziert wird die Umschulung durch die Jobcenter Wuppertal AöR. Der Verein hilft mit sozialpädagogischer Unterstützung …
Integrationscoaches können Zugewanderte und Geflüchtete unterstützen, sich schneller zurechtzufinden - auf dem Arbeitsmarkt und in ihrem sozialen Umfeld. Welche Aufgaben hat ein Integrationscoach und welche Voraussetzungen gibt es für die …
Martin Uhl, Coach im Bereich Führungskräfte und Teamentwicklung, schwört auf den Einsatz von digitalen Methoden in seinen Seminaren. Im Interview erklärt er, wann das Lernen per Internet Sinn macht, welche …
Messen und Kongresse sind wichtige Foren für Austausch und Weiterbildung - auch und gerade im sozialen Bereich. Berufsfelder wandeln sich, Anforderungen steigen, und über allem schwebt die Digitalisierung. Die wichtigsten …