• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Weiterbildung in Sozialer Arbeit: Die Messen und Fachtage 2022

27. Januar 2022

Lebenslanges Lernen ist wichtig, um neue Ideen für das eigene Arbeitsfeld nicht zu verpassen. Für 2022 stehen in der Sozialen Arbeit wieder zahlreiche Messen und Fachtage auf dem Programm, bei denen ihr euch über aktuelle Trends in eurer Arbeitswelt informieren könnt.

Anmerkung: Aufgrund der aktuellen Situation besteht keine Gewähr, dass die folgenden Termine wie geplant stattfinden können. Bitte beachtet aktuelle Informationen der Veranstalter*innen.

12.-13. Februar: Jobmesse, Dortmund

Die Jobmesse findet 22 mal auf verschiedenen Stationen im deutschsprachigen Raum statt. In Nordrhein-Westfalen sind die Veranstaltungsorte Dortmund (12./13. Februar), Köln (19./20. März), Münster (7./8. Mai), Düsseldorf (11./12. Juni) und Bielefeld (5./6. November) eingeplant. Arbeitnehmer*innen können auf der Jobmesse ihre passenden Arbeitgeber*innen finden und umgekehrt. Veranstalter: Barlag Messen 

➤ www.jobmessen.de

17. Februar bis 17. März: Kita-Onlinekongress

Zeitlich und räumlich flexibel ist der Kita-Onlinekongress 2022, bei dem einen Monat lang Fachleute aus dem Kitabereich digital Impulse weitergeben. Alle Inhalte zu zahlreichen pädagogischen Fachthemen sind zudem rund um die Uhr abrufbar.  Veranstalter: Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH

➤ www.kita-onlinekongress.de 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

22.-24. März: Kongress Armut und Gesundheit, online

Akteur*innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik, Praxis und Selbsthilfe diskutieren beim Kongress Armut und Gesundheit über den Zustand der Gesellschaft, und was man wie positiv verändern kann. Unter dem Motto “Was jetzt zählt” wird nach einer lösungsorientierten letzten Zeit die Rückkehr zu Aktivität und konzertierten Strategien diskutiert. Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

➤ www.armut-und-gesundheit.de 

22.-26. März, didacta – die Bildungsmesse, Köln

Frühe Bildung, Schulen, berufliche Bildung: Die Didacta bildet alle Phasen des Lernens ab. Ein großer Schwerpunkt liegt 2022 auf praxisorientierten Lösungen und Impulsen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Veranstalter: Kölnmesse GmbH

➤ www.didacta-koeln.de

29.-30. März: Digital Social Summit, Stuttgart/online

“Wie gestalten wir heute nachhaltig unser digitales Morgen?” Diese Frage steht im Fokus des vierten Digital Social Summit, der als Hybridveranstaltung stattfindet. Er wird gestaltet für Akteur*innen aus dem Non-Profit-Sektor, die sich über Trends des digitalen Wandels informieren wollen. Geschäftsführung: Stiftung Bürgermut

➤ www.digital-social-summit.de

31. März bis 1. April: Kongress der Sozialwirtschaft, Magdeburg

Der Kongress der Sozialwirtschaft greift aktuelle und geschäftsstrategische Fragestellungen von Unternehmen der Sozialwirtschaft auf. Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft erhalten praxisrelevante Informationen und Impulse für die Gestaltung ihrer Unternehmensstrategien. Veranstalter: Kongress der Sozialwirtschaft e.V. 

➤ www.sozkon.de/

6.-7. April: Kitaleitungskongress, Düsseldorf

Beim Deutschen Kitaleitungskongress informieren sich deutschlandweit jährlich mehr als 4000 Kitaleiter*innen in sieben verschiedenen Städten über Neuigkeiten in ihrem Berufsfeld. Auf dem Kongress erfahren sie mehr über sofort anwendbare Lösungen für den Arbeitsalltag, um die Zukunft ihrer Kita zu gestalten. Veranstalter: Fleet Education Events

➤ www.deutscher-kitaleitungskongress.de

26.-28. April: Altenpflegemesse, Essen

Die Altenpflegemesse 2022 bietet die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen in mehreren Messehallen live zu entdecken. Klassische Pflegethemen und brandneue Innovationen – das Fachangebot der Messe deckt alle Segmente der modernen Pflege ab. Veranstalter: Vincentz Network und Deutsche Messe

➤ www.altenpflege-messe.de

10.-12. Mai: Deutscher Fürsorgetag, Essen

Beim Deutschen Fürsorgetag dreht sich drei Tage lang alles um die Zukunft des Sozialstaats. Das Motto „Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“ soll nicht nur die bedeutsamen Veränderungen widerspiegeln, sondern zugleich den Wunsch nach einem positiven Aufbruch formulieren. Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

➤ www.deutscher-fuersorgetag.de

17.-19. Mai: Pflege Plus, Stuttgart

Die Fachmesse Pflege Plus bringt Fachbesucher*innen mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Expert*innen des Pflegemarkts zusammen. Es geht um Trends und Entwicklungen in der Pflegebranche. Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH

➤ www.messe-stuttgart.de/pflege

19. Mai: Fachkongress Digitalisierung im Gesundheitswesen – Köln

Ist die Digitalisierung Segen oder Fluch für Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen? Darüber sprechen die Expert*innen beim Fachkongress in Köln. Unternehmen aus der Pflege- und Medizinbranche stellen zudem innovative Produkte vor. Veranstalter: G&S Verlag

➤ www.pflegefortbildung-des-westens.de

20.-21. Mai: Jahrestagung DGOB – Online-Beratung in der postdigitalen Gesellschaft, Berlin

Wie geht es mit der psychosozialen Beratung weiter, wenn immer mehr Lebensbereiche digitalisiert sind? Wird Beratung einmal von künstlicher Intelligenz geführt? In Vortragen und Workshops befassen sich Fachleute aus der Online-Beratung mit diesem Zukunftsthema.  Mitveranstalter ist Helmut Kreller von der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB; hier geht es zu unserem Interview mit Helmut Kreller). Veranstalter: Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung 

➤ www.dg-onlineberatung.de

31. Mai – 2. Juni: Learntec, Karlsruhe

Die Learntec ist laut Veranstalter “Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung”. Die aktuellen Themen Mobile Learning, Virtual Reality oder Digital Leadership stehen für digitales, lebenslanges Lernen. Mehr als 400 Aussteller und 350 Referent*innen sind am Start. Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 

➤ www.learntec.de

7.-9. Juni: Suchttherapietage, online

Die Suchttherapietage sind ein jährliches Forum für die Fort- und Weiterbildung im Suchtbereich. Dabei geht der Blick über die berufliche Qualifikation hinaus und richtet sich auf gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen, innovative Behandlungsansätze oder neue suchtpräventive Strategien. Veranstalter: Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg

➤ www.suchttherapietage.de

10. Juni: Messe für nachhaltige Ernährungsbildung, Köln

Die Messe soll eine Plattform sein, die vermittelt, wie wirkungsvoll regional-nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung sein kann. Dazu werden Best-Practice-Beispiele gezeigt. Begleitend werden Angebote aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vorgestellt. Veranstalter: Ernährungsrat für Köln und Umgebung e.V.

➤ www.stern-kita.koeln.de

24.-25. Juni: Case Management Fachkongress der DGCC, Münster

Beim Fachkongress Case Management berichten Expert*innen von ihren Erfahrungen aus der Praxis. Im Austausch wird erarbeitet, wie die mitunter mühselige Arbeit der Problembewältigung im Case Management umgesetzt werden kann. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC)

➤ www.dgcc.de

13.-15. September: Zukunft Personal Europe, Köln

In den Themenbereichen HR Management, Digitalisierung und Leadership vernetzen sich Fachleute auf der Zukunft Personal. Weiterhin im Angebot sind die Messen ZP Nord und ZP Süd sowie mit den Web Sessions auch kostenlose digitale Angebote. Veranstalter: Spring Messe Management GmbH

➤ www.europe.zukunft-personal.com

14.-17. September: Rehacare, Düsseldorf

Nach eigenen Angaben ist die Rehacare die weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Expert*innen stellen die neuesten Produkte aus den Bereichen Mobilität und Teilhabe vor. Veranstalter: Messe Düsseldorf GmbH

➤ www.rehacare.de

19.-20. September: Fachforum Onlineberatung, Berlin

Das Fachforum Onlineberatung versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung unter Fachkräften, die bereits in der Onlineberatung tätig sind oder sich mit dem Thema künftig befassen möchten. In Form von Vorträgen, Workshops und Diskussionsforen gibt es die Möglichkeit sich zu aktuellen Entwicklungen der Onlineberatung zu informieren und eigene Erfahrungen zu teilen. Veranstalter: Institut für E-Beratung

➤ www.fachforum-onlineberatung.de

29.-30. September: Kongress für Demografie und Nachhaltigkeit

Angesichts der steigenden Weltbevölkerung und den daraus entstehenden Konsequenzen sollen auf dem Kongress integrative Lösungen erarbeitet werden, wie die Menschen gesund bleiben können und die Klimakrise bekämpft werden kann. Dabei werden Konzepte von Bund und Kommunen diskutiert und konkrete Projekte vorgestellt. Veranstalter: WISO Institut für Wirtschaft und Soziales GmbH

➤ www.der-demografiekongress.de

27.-28. Oktober: Barcamp Soziale Arbeit, online

Das nächste Barcamp Soziale Arbeit wurde auf Oktober 2022 verlegt. Über einen Event-Newsletter kann man sich informieren lassen, wenn die Planungen für das Programm konkret werden. Veranstalter: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

➤ www.sozialcamp.de

10.-11. November: DVSG-Bundeskongress

Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. Unter dieser Überschrift steht der zweijährig stattfindende Kongress, auf dem Themen wie gelungenes Krisenmanagement, Konsequenzen aus Veränderungen und mögliche Interventionen besprochen werden sollen. Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG)

➤ www.dvsg.org

7.-8. Dezember: ConSozial, Nürnberg

Innovative Produkte und Lösungsansätze für Entscheider*innen und Akteur*innen aus der Sozialbranche werden auf der ConSozial vorgestellt. Teil des Programms sind der ConSozial-Kongress und der Kita-Kongress. Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

➤ www.consozial.de

Offene Termine

Weitere Messen, Kongresse und Fachtage, deren Termine noch nicht feststehen:

  • Deutscher Präventionstag, hybrid, www.praeventionstag.de
  • Deutscher Pflegetag, Berlin, www.deutscher-pflegetag.de
  • Berliner Pflegekonferenz, Berlin, www.berliner-pflegekonferenz.de

Ausblick 2023

  • 14.-16.9.2023: Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, www.dgsf-tagung-2021.de

Artikelfoto: Adobe Stock/melita

EventFachmessenFachtagMessenWeiterbildung
Teilen

Allgemein  / Events  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Soziale Arbeit: Besucht 2023 diese Messen und Fachtage
8. Februar 2023
Auf schnellem Weg zum perfekten Online-Lernen
4. Mai 2022
Weiterbildung vernetzt: Forschung und Praxis im Dialog
26. Mai 2021

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Kinder und Jugendliche Kita Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (74)
    • Events (6)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (57)
  • Neueste Kommentare

    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst - Bildung erleben bei “Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
    • Ali Can: "Ich wünsche mir mehr sichtbare Vorbilder" - Bildung erleben bei “Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
  • Archive

    • Juni 2023
    • April 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • “Auch Kita-Fachkräfte müssen Empathie trainieren” 1. Juni 2023
    • Marte Meo: Die Kraft der Alltagssituationen 27. April 2023
    • Studieren im Beruf – kann ich das schaffen? 23. Februar 2023
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®