“Auch Kita-Fachkräfte müssen Empathie trainieren”
Jeder Fall von Gewalt in der Kita ist einer zu viel. Wie es dazu kommt und wie man solche Taten verhindern kann, erforscht die Erziehungswissenschaftlerin Anke Elisabeth Ballmann. In unserem …
Jeder Fall von Gewalt in der Kita ist einer zu viel. Wie es dazu kommt und wie man solche Taten verhindern kann, erforscht die Erziehungswissenschaftlerin Anke Elisabeth Ballmann. In unserem …
Die Fähigkeiten von pädagogischen Fachkräften zu fördern und gleichzeitig junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen: Marte Meo schafft beides. Die videobasierte Methode legt innere Kräfte von beiden offen und …
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Thema in Kitas, Schulen und offenem Ganztag. Wie pädagogische Fachkräfte die Kinder begeistern können, zeigt der Coach und Waldpädagoge Thorsten Schmitt: mit positiver Einstellung …
Das Thema psychosexuelle Entwicklung ist in vielen Einrichtungen noch ein Tabu-Thema. Diplom-Psychologin Helga Tolle erklärt im Interview, warum es wichtig ist, die Entwicklung der Kinder professionell zu begleiten. Frau Tolle, warum ist …
Dass eine Kita ordentlich mit dem Thema Sauberkeit umgehen muss, ist gesetzlich geregelt. Doch wie sieht es aus mit nachhaltigen Reinigungsmitteln? Elisabeth Lacis, geprüfte Hygienebeauftragte und Dozentin, gibt fünf Tipps, …
Warum ist die Praxisanleitung in der Kindertageseinrichtung ein wichtiger Baustein? Ein Gespräch mit Andrea Boulhend, Leiterin der Integrativen Kindergemeinschaft Bochum e.V., über passende Konzepte zur Arbeit mit Praktikant*innen. Frau Boulhend, was …