• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Auf schnellem Weg zum perfekten Online-Lernen

4. Mai 2022

Ihr plant in eurer Organisation ein Bildungsangebot, mit dem ihr Menschen online erreichen möchtet? Mit dem Wegweiser vom Bildungsnetz Parität könnt ihr eure Angebote planen, starten und weiterentwickeln. Ihr könnt den Wegweiser ab sofort kostenlos herunterladen.

Im “Wegweiser für Online-Bildungsangebote” findet ihr Tipps und Möglichkeiten, Methoden und Didaktik, Formate und Tools aus dem digitalen Bereich der Bildung. Wenn ihr ein neues digitales Angebot plant, führt euch der Wegweiser Schritt für Schritt von der Idee über die Durchführung bis zur Evaluation. Wenn ihr bereits Online-Bildungsangebote im Programm habt, findet ihr im Wegweiser neuen Input, mit dem ihr eure Veranstaltung sogar noch verbessern könnt.

An mehreren Best-Practice-Beispielen könnt ihr euch orientieren, die Formate auf eure Bedürfnisse zuschneiden und mit ihrer Hilfe gelungene Veranstaltungen entwickeln. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass auch Themen online funktionieren, die man vorher vielleicht ausschließlich in die Präsenz-Schublade gesteckt hätte. In den Best-Practice-Beispielen findet ihr unter anderem Anleitungen für Theaterkurse oder Angebote für Eltern, deren Kinder besonderen Förderbedarf haben – alles auf Basis digitaler Zusammenarbeit. 

Soziale Organisationen bilden online weiter

Entstanden ist der Wegweiser im Projekt “Bildungsnetz goes digital (BiGoDi)”, mit dem das Bildungsnetz Parität im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern online-gestützte Bildungsangebote geplant und durchgeführt hat. In Schulungen, die vom Bildungsnetz Parität durchgeführt werden, haben die Kooperationspartner und ihre Dozent*innen didaktische Methoden kennengelernt, um Teilnehmer*innen zu aktivieren, Inhalte zu visualisieren, mit leichter Sprache umzugehen oder die Veranstaltungen barrierearm zu gestalten. In regelmäßigen Austauschtreffen haben sich zudem im Projekt mitwirkende Kooperationspartner mit dem Bildungsnetz Parität über ihre Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung der Online-Angebote, mit der Unterstützung und über das Feedback der Zielgruppen ausgetauscht und beraten. 

“Unser Ziel war es, dass möglichst viele Menschen von unseren Veranstaltungen im Bildungsnetz Parität profitieren. Durch neue digitale Angebote konnten wir Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Themenbereichen gewinnen, die wir sonst nicht erreicht hätten – zum Beispiel weil der Zugang durch die Pandemie beschränkt war, oder weil die Anreise nicht in ihren Zeitplan gepasst hätte. Mit dem Wegweiser möchten wir diese Entwicklung weiter voranbringen und soziale Organisationen dabei unterstützen, ihr digitales Programm weiterzuentwickeln”, sagt Bernadette Kottsieper, Teamleiterin des Bildungsnetz Parität. 

Zum Wegweiser: Digitale Angebote planen und entwickeln

Die gebündelten Erfahrungen aus dem Projekt BiGoDi liegen in Form des “Wegweisers für Online-Bildungsangebote” für euch vor. Die umfangreiche, aber kompakt gestaltete pdf-Datei könnt ihr unter diesem Link herunterladen: hier klicken!

Bildungsnetz Parität

Das Bildungsnetz Parität veranstaltet mehr als 2.000 Weiterbildungen jährlich. Die Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie NRW und der Paritätischen Akademie NRW – Familienbildung gemeinsam mit rund 130 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in ganz NRW angeboten – ortsnah und jeweils optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.

Mit dem Projekt “Bildungsnetz goes digital (BiGoDi)” hat das Bildungsnetz Parität den Zugang zu den Teilnehmer*innen vor Ort erweitert. Die Kooperationspartner wurden bei der Planung und Durchführung von Online-Bildungsangeboten unterstützt und begleitet. Dadurch erwarben alle Akteur*innen einen Zuwachs an Medienkompetenz. Das Projekt BiGoDi wurde von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert.


Artikelfoto: © Hanna/Adobe Stock / © MicroOne/Adobe Stock

Bildungsnetz ParitätOnline-LernangebotOnline-SeminarWeiterbildung
Teilen

Allgemein  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Weiterbildung in Sozialer Arbeit: Die Messen und Fachtage 2022
27. Januar 2022
Weiterbildung vernetzt: Forschung und Praxis im Dialog
26. Mai 2021
Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant
28. Januar 2021

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Kinder und Jugendliche Kita Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (70)
    • Events (5)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (53)
  • Neueste Kommentare

    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Andreas Lampe bei Das Arbeitsrecht in Zeiten des Coronavirus
    • Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant - Bildung erleben bei Online-Beratung als Schlüssel
  • Archive

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Kinder für nachhaltiges Handeln begeistern 8. Dezember 2022
    • “Kinder müssen ihren Körper und Grenzen kennenlernen” 3. November 2022
    • Mit Deutsch durchs Nadelöhr 22. September 2022
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®