Programm | Kursdetails

Veranstaltung "Qualifizierung als insoweit erfahrene Fachkraft im Sinne des § 8a SGB VIII" (Nr. 2300277) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Wann braucht ein Kind Unterstützung? Wann ist das Kindeswohl gefährdet? Wie können pädagogische Fachkräfte das erkennen und welche weiteren Schritte können Sie bei einem Verdacht oder Vorfall einleiten?
Für Fachkräfte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist es eine elementare und gesetzlich festgelegte Aufgabe, das Wohlbefinden und die körperliche und seelische Unversehrtheit der jungen Klient*innen zu sichern.
Diese Kursreihe ist an alle Fachkräfte gerichtet, die sowohl mit Kindern im Elementarbereich als auch mit Jugendlichen in den unterschiedlichsten pädagogischen Arbeitsfeldern arbeiten. Sie erwerben das erforderliche Fachwissen, um den Schutzauftrag umzusetzen und als insoweit erfahrene Fachkraft in der Praxis zu beraten. Dabei werden alle Altersstufen von Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren berücksichtigt. In jedem Modul wird der Praxistransfer sichergestellt, indem Fallbeispiele angewendet und Beratungssituationen erprobt werden.
Die Kursreihe bildet die Grundlage für den Aufbaukurs zur Fachberatung für den Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe. Alle, die sich auf ihre Zielgruppe spezialisieren wollen, können anschließend an den Kursreihen „Fachkraft für den Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe“ teilnehmen. In diesen Angeboten erwerben Sie Fachwissen und Methodenkompetenz bezogen auf Ihre Berufspraxis und die Zielgruppe Ihrer Arbeit.

Inhalte

Modul 1: Kontexte und Formen der Kindeswohlgefährdung

  • Gesellschaftliche Kontexte von Kinderschutz
  • Einführung in § 8a SGB VIII
  • Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Dynamik in den unterschiedlichen Formen
  • Zugang zu Sorgeberechtigten

Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen des Kinderschutzes

  • Kinder und Eltern als Grundrechtsinhaber*innen
  • Rechtsgrundlagen für staatliches und delegiertes Handeln
  • § 8a SGB VIII, Vergleich mit § 4 KKG und § 1666 BGB
  • Datenschutz und Schweigepflicht
  • Anwendung der Rechtsvorschriften in der Praxis
  • Rolle des Familiengerichts

Modul 3: Gefährdungseinschätzung/Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

  • Instrumente zur Gefährdungseinschätzung
  • Methoden der entsprechenden Beratung
  • Vor- und Nachteile von Einschätzungsbögen
  • Kontaktaufbau und Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Erprobung von Beratungssituationen

Modul 4: Gesprächsführung und Professionalität

  • Einbeziehung von Eltern - „Kontakt im Konflikt“
  • Gesprächsführung
  • Problemakzeptanz, Problemkongruenz, Hilfeakzeptanz
  • Rolle und Aufgabe einer insoweit erfahrenen Fachkraft (Anforderungsprofil)
  • Personalfürsorge: Strategien zum Umgang mit (den eigenen) Ressourcen und Begrenzungen
  • Chancen und Risiken in der Kooperation der professionelle Akteur*innen
  • Erprobung von Beratungssituationen

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erwerben Sie das erforderliche Fachwissen, um den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung auszuführen. Als Grundlage lernen Sie die rechtlichen Bestimmungen kennen. Sie spezialisieren sich im Sinne des § 8a SGB VIII zum Thema Kinderschutz und erfüllen bei vorliegender Berufserfahrung am Ende des Kurses die Grundanforderungen an eine insoweit erfahrene Fachkraft.

Technischer Hinweis für das Online-Seminar Modul 2

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten.

Einige Tage vor dem jeweiligen Online-Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten, Einwahlnummer und Link sowie ergänzende Informationen enthalten sind.

Technischer Hinweis

Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.

Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.

Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!