Programm | Kursdetails
Als Leiter*in und Koordinator*in in der offenen Ganztagsbetreuung (OGS) arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit vielen Herausforderungen. Pädagogische Leitlinien setzen, Personal- und Raumressourcen steuern und eine gemeinsame Strategie mit der Schule entwickeln, sind Beispiele für Ihre wiederkehrenden Aufgaben. Täglich müssen Sie in Ihrer Rolle die Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Team, Schule und Träger*in miteinander in Einklang bringen.

Dieser Zertifikatskurs greift genau diese Themen auf und richtet sich an (angehende) Teamleitungen/Einrichtungsleitungen bzw. Koordinator*innen mit pädagogischer Basisqualifikation. Als Teilnehmer*in dieses Kurses stärken Sie Ihre Management- und Führungskompetenzen, damit Sie zunehmend sicher auf die Vielzahl der alltäglichen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag reagieren können. Sie reflektieren Ihren persönlichen Führungsstil ebenso wie Ihr professionelles Rollenverhalten und schärfen Ihr Profil als Führungskraft.

Der Kurs ist in vier zweitägige Module (64 Unterrichtsstunden) unterteilt. Zudem arbeiten wir mit Lernaufgaben (40 Unterrichtsstunden) und Peergrouparbeit (16 Unterrichtsstunden). Sie bilanzieren Ihre aktuelle Situation anhand eines persönlichen Kompetenz-Checks und einer Organisationsanalyse Ihrer OGS. Darauf aufbauend realisieren Sie ein Entwicklungsprojekt, reflektieren Ihre Vorhaben in einer Peergroup und erproben dort die kollegiale Beratung als Methode. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Paritätischen Akademie NRW.

Inhalte

Modul 1: Standortbestimmung

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Ganztags in NRW
  • Stärken-Schwächen-Analyse des eigenen Ganztags - Profil der Teamleitung
  • Ziel- und Zeitmanagement
  • Lernaufgaben und Peergruppenbildung

Modul 2: Teamentwicklung

  • Geeignete Mitarbeiter*innen finden und binden
  • Aufgaben- und Stellenbeschreibungen
  • Teamführung
  • Delegation
  • Konfliktdynamiken und Konfliktlösungsstrategien

Modul 3: Präsenz und Standing

  • Die Führungsrolle schärfen
  • Den eigenen Führungsstil finden
  • Führungsmittel für stressreiche Zeiten
  • Gesprächsführung in kritischen Situationen

Modul 4: Gesundheit

  • Selbstsorge
  • Widerstandskraft
  • Gesund führen/Krankenstand senken
  • Lernfest mit Projektarbeiten der Teilnehmenden

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Führung und Leitung
Die Kita und das Familienzentrum managen
Zertifikatskurs | Blended Learning
29.01.25 - 27.06.25 (15 Tage)
Wuppertal
2230,00 € / ermäßigt: 1970,00 €

Details ansehen

Bedürfnis- und beziehungsorientiert führen in Kita und Ganztag
Motivierte und zufriedene Teams durch Neuroleadership
Seminar | Online
11.11.25 - 25.11.25 (3 Vormittage)
Online
330,00 € / ermäßigt: 290,00 €

Details ansehen

Mein Methodenkoffer für Konflikte
Praktische Strategien für den Kita-Alltag
Seminar | Präsenz
15.09.25 - 16.09.25 (2 Tage)
Köln
360,00 € / ermäßigt: 320,00 €

Details ansehen

Meckern erwünscht!
Beschwerden im Kita Alltag positiv nutzen
Seminar | Präsenz
25.11.25 - 26.11.25 (2 Tage)
Wuppertal
360,00 € / ermäßigt: 320,00 €

Details ansehen

Neu in der OGS
Grundlagenwissen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeiter*innen und Quereinsteiger*innen
Seminar | Präsenz
07.10.25 - 28.10.25 (2 Tage)
Dortmund
375,00 € / ermäßigt: 345,00 €

Details ansehen

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!