
Diese Technik unterstützt Sie dabei, Ihr Gegenüber und Ihre eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen, auszudrücken und mögliche Konflikte professionell zu lösen.
Inhalte
- Methode der Gewaltfreien Kommunikation
- Anwendung und Umsetzung in Elterngesprächen
- Führen von Tür-und-Angel Gesprächen
- Eine reflektierte Vision - eine friedvolle Kita zu gestalten
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfangreichen Einblick zur Gewaltfreien Kommunikation mit Eltern. Sie erlernen Methoden, die Ihnen auch in schwierigen Gesprächen mit Eltern mehr Sicherheit bieten und unterstützen Sie dabei, souverän und kompetent aufzutreten.Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden