
Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) von Marshall Rosenberg hilft uns dabei, aus diesen Mustern auszusteigen und wertschätzend miteinander umzugehen. Dazu gehört auch, Grenzen zu setzen oder kritisches Feedback zu geben, ohne andere zu verletzen.
In der GFK versuchen wir, Personen und ihre Aussagen nicht sofort zu bewerten oder zu verurteilen. Wir vermeiden es, vorschnell zu reagieren und direkt in den nächsten Konflikt einzusteigen. Wir lernen unsere Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und von uns selbst zu sprechen. Schließlich sind wir aufgefordert, eigene Bedürfnisse klar zu artikulieren.
Im Seminar lernt ihr die grundlegenden Aspekte der GFK kennen und übt die Anwendung in Kleingruppen. Dabei werden Beispiele aus den Selbsthilfegruppen aufgegriffen und Lösungen gemeinsam erarbeitet.
Inhalte
- Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Drei Säulen: Selbst-Empathie, Aufrichtiger Selbstausdruck, Einfühlsames Zuhören
- Vier Schritte der GFK: Beobachten - Fühlen - Bedürfnisse - Bitten
- Wie entstehen Missverständnisse und Konflikte?
- Wie können wir in Konflikten miteinander reden?
- Wie kann ich Grenzen setzen oder Kritik üben, ohne andere zu verletzen?
Bitte beachten
Dieses Seminar wird von der Selbsthilfeakademie NRW angeboten. Es richtet sich ausschließlich an Selbsthilfe-Aktive aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW. Eine Anmeldung ist an dieses Kriterium gebunden.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.