Inhalte
- Sinn und Nutzen verschiedener Ansätze zur individuellen Stressbewältigung
- Innere und äußere Faktoren für das Stresserleben
- Stressbewältigungskompetenz für mehr Wohlbefinden und Leistungsstärke
- Bei jedem Modul stehen verschiedene Vertiefungsthemen im Mittelpunkt
Modul 1
Energie-Kompetenz: Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie durch die Berücksichtigung Ihres Energielevels für mehr Wohlbefinden und Leistungsstärke sorgen können. Sie reflektieren, was Energie liefert bzw. verbraucht und lernen, wie Sie „Energie-Kicks“ in Ihren Alltag bringen können.Entspannungs-Kompetenz: Sie lernen Entspannungsmöglichkeiten (auch für zwischendurch) kennen und können testen, was für Sie das Richtige ist. Sie planen Ihre persönlichen Aktivitäten zum "Batterie-Aufladen" für den Arbeitsalltag.
Modul 2
Kognitions-Kompetenz: Sie erkunden Ihre persönlichen Stressverstärker und lernen Wege kennen, mit diesen umzugehen und sie positiv für sich zu nutzen. Sie lernen, eigene Antreiber auszubalancieren und förderliche Einstellungen und Gedanken zu entwickeln. Achtsamkeits-Kompetenz: Sie lernen Achtsamkeitsimpulse für zwischendurch kennen und erfahren, welche immense Wirkung kleine Momente des Innehaltens für Ihr Stresserleben haben. Sie testen und entscheiden, was zu Ihnen passt.Modul 3
Selbstmanagement-Kompetenz: Sie lernen, sich selbst in herausfordernden Situationen gut zu managen, Anforderungen aktiv zu begegnen und Probleme zielgerichtet zu lösen. Gemeinsam mit der Gruppe packen Sie Ihren „Erste-Hilfe-Koffer“ für den stressigen (Arbeits-)Alltag.Integration in den Arbeitsalltag: Sie integrieren das Erlernte in Ihren Arbeitsalltag und reflektieren für sich, welche Strategien und Kompetenzen für Sie besonders nützlich sind. Sie leiten daraus Ihre persönlichen Entwicklungsziele ab und fördern so aktiv Ihren individuellen Transfer in den Alltag.
Ihr Nutzen
Sie erfahren, wie Stress entsteht, Sie erkennen individuelle Auslöser und reflektieren die Auswirkungen auf Ihre Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit. Sie können bewusster mit Stressauslösern und -verstärkern umgehen und kennen Ansatzpunkte, um Stress zu reduzieren.In diesem Online Workshop werden sie theoretisch und praktisch dabei unterstützt,
- individuelle Herausforderungen zu reflektieren.
- die persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.
- sich untereinander auszutauschen und hilfreich zu vernetzen.
Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Ziele erreichen ohne Kampf und Verbissenheit
Gut organisiert und achtsam durch den Arbeitsalltag