In diesem Seminar erarbeiten wir einen Werkzeugkasten dafür, dass Sie Rückmeldungen im Kita-Alltag willkommen heißen und schätzen können - egal ob von Kindern, Eltern oder Kolleg*innen. Als pädagogische Fachkraft sind Sie herzlich eingeladen, den Blick auf Kritik und Feedback weiterzuentwickeln, denn Ihr Berufsalltag wird zunehmend leichter, wenn Sie Anregungen für kreative Veränderungsprozesse der Kita nutzen. Durch einen souveränen Umgang mit Feedback stärken Sie außerdem Ihre Arbeitszufriedenheit im Alltag.
Ist bei Ihnen meckern wirklich erlaubt, ist Kritik erwünscht? Reagieren Sie auf Beschwerden mit einem Lächeln?
Was oft selbstverständlich erscheint, ist im Alltag doch schwer umzusetzen. Oft ist Kritik unangenehm und so manches Mal wissen wir nicht, wie wir mit Feedback souverän umgehen können. Auch selbst Kritik zu äußern ist oft schwer. In einem lebendigen Austausch verzahnt dieses Seminar Theorie und Praxis miteinander. Im Wechsel zwischen fachtheoretischen Beiträgen und praktischen Übungen ist viel Raum für Ihre Fälle aus der Praxis.
![]()
Ist bei Ihnen meckern wirklich erlaubt, ist Kritik erwünscht? Reagieren Sie auf Beschwerden mit einem Lächeln?
Was oft selbstverständlich erscheint, ist im Alltag doch schwer umzusetzen. Oft ist Kritik unangenehm und so manches Mal wissen wir nicht, wie wir mit Feedback souverän umgehen können. Auch selbst Kritik zu äußern ist oft schwer. In einem lebendigen Austausch verzahnt dieses Seminar Theorie und Praxis miteinander. Im Wechsel zwischen fachtheoretischen Beiträgen und praktischen Übungen ist viel Raum für Ihre Fälle aus der Praxis.
Inhalte
- Theorie trifft Praxis: Ein fundierter Blick auf Beschwerden
- Sender- und Empfängermodell: Verstehen und verstanden werden
- Mit Kritik von Kindern, von Eltern, von Teammitgliedern umgehen
- Tools zur Lösungsfindung: Kreativ Beschwerden auswerten
- Selbstfürsorge: Selbstbild und Selbstwert, innere und äußere Abgrenzung
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Führen im Ganztag
Das Handlungsfeld Ganztagsschule managen
Das Handlungsfeld Ganztagsschule managen
Zertifikatskurs | Präsenz
27.01.26 - 30.09.26 (8 Tage)
Wuppertal
1450,00 €
/ ermäßigt: 1300,00 €
Bedürfnis- und beziehungsorientiert führen in Kita und Ganztag
Motivierte und zufriedene Teams durch Neuroleadership
Motivierte und zufriedene Teams durch Neuroleadership
Seminar | Online
11.11.25 - 25.11.25 (3 Vormittage)
330,00 €
/ ermäßigt: 290,00 €
Mein Methodenkoffer für Konflikte
Praktische Strategien für den Kita-Alltag
Praktische Strategien für den Kita-Alltag
Seminar | Präsenz
15.09.25 - 16.09.25 (2 Tage)
Köln
360,00 €
/ ermäßigt: 320,00 €
Neu in der OGS
Grundlagenwissen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeiter*innen und Quereinsteiger*innen
Grundlagenwissen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeiter*innen und Quereinsteiger*innen
Seminar | Präsenz
07.10.25 - 28.10.25 (2 Tage)
Dortmund
375,00 €
/ ermäßigt: 345,00 €