Programm | Kursdetails
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Geschichte und Hintergründe der psychosozialen Online-Beratung kennen, sondern alles, was Sie für eine erfolgreiche und gewinnbringende Online-Beratung (Mail-, Chat-, Video- und Messenger-Beratung) brauchen.

Sie gewinnen an Sicherheit in den Bereichen Beginn, Kontraktierung und Prozessgestaltung in der Online-Beratung. Sie erfahren zudem, wie Sie in der Beratung mit Krisen umgehen, und mit den Anforderungen des Datenschutzes (DSGVO). Zudem erarbeiten wir gemeinsam Strategien für professionelle Beratungsprozesse und stärken Ihre Handlungskompetenzen.

Online-Beratung hat sich seit der Corona-Pandemie in vielen Bereichen etabliert - auch in der psychosozialen Beratung werden zunehmend digitale Möglichkeiten der Kommunikation eingefordert und von Klient*innen genutzt. Die psychosoziale Online-Beratung bietet einen alternativen Zugang zu Beratungsleistungen für Ratsuchende, ohne logistischen Aufwand oder die Hürden eines unmittelbaren Face-to-face-Kontaktes. Überbrückt wird die räumliche Distanz durch den Einsatz von digitalen Kommunikationsmedien. Die Vorteile sind vielfältig: Klient*innen können sich gegebenenfalls anonym und ortsunabhängig Rat einholen, sie wählen ihre persönliche Art der Kommunikation und die Beratung kann in die persönliche Lebenssituation integriert werden. In diesem Zusammenhang müssen die Bedürfnisse von Klient*innen, Berater*innen und Einrichtungen/Träger*innen sowie die technischen Voraussetzungen in Einklang gebracht werden.

Zudem können Sie bei Vorliegen der entsprechenden Aufnahmebedingungen (Hochschulabschluss und Berater*innenausbildung, alternativ 5 Jahre Beratungserfahrung) Mitglied in der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB) werden und sich “Online-Berater*in (DGOB)” nennen.

Der Kurs ist in zwölf halbtägige Module (48 Unterrichtseinheiten (UE)) unterteilt, die als Online-Termine mit jeweils vier UE durchgeführt werden. Zudem arbeiten Sie mit Aufgaben, die Sie in Eigenarbeit durchführen (100 Unterrichtsstunden). Diese werden jeweils vom Dozenten analysiert und anonymisiert in der Gruppe ausgewertet.

Inhalte

Modul 1: Geschichte und heutiger Stand der psychosozialen Online-Beratung

  • Auswertung der ersten virtuellen Aufgaben, Vorstellung der Gruppe, Kennenlernen, Erwartungen
  • Aufgabe: Bearbeitung einer Beispielanfrage

Modul 2: Hintergrund der psychosozialen Onlineberatung

  • Ergebnisse der bearbeiteten Aufgaben
  • Theorien und Besonderheiten medial vermittelter Kommunikation 1
  • Offline- versus Onlineberatung
  • Aufgabe: Fragebogen Internetnutzung, eigenes Kommunikationsverhalten

Modul 3: Medial vermittelte Kommunikation

  • Ergebnisse der bearbeiteten Aufgaben
  • Theorien und Besonderheiten medial vermittelter Kommunikation 2
  • Hilfreiche Modelle für die Bearbeitung von Anfragen 1 (Hermeneutik)
  • Aufgabe: Anfrage nach dem 4-Folien-Modell bearbeiten

Modul 4: Modelle zur Bearbeitung von psychosozialen Online-Beratung

  • Ergebnisse der bearbeiteten Aufgaben
  • Hilfreiche Modelle für die Bearbeitung von Anfragen 2 (Hermeneutik)
  • Metaphernanalyse
  • Aufgabe: Anfrage mit Metaphernanalyse bearbeiten
  • Modul 5: Joining und Verträge der psychosozialen Online-Beratung
  • Auswertung der Ergebnisse der bearbeiteten Aufgaben
  • Joining in der psychosozialen Online-Beratung
  • Startphase und Kontraktierung in der psychosozialen Online-Beratung
  • Aufgabe: Erstantwort mit und ohne Kontrakt

Modul 6: Gestaltung und Abschluss des Beratungsprozesses

  • Ergebnisse der bearbeiteten Aufgaben
  • Gestaltung des Beratungsprozesses
  • Ende des Beratungsprozesses
  • Feedback

Modul 7: Besondere Themen und Herausforderungen in der Online-Beratung

  • Krisen (Suizidalität, Traumata) in der Online-Beratung
  • Konfrontation in der Online-Beratung
  • Aufgabe: Professioneller Umgang mit Konfrontationen

Modul 8: Datenschutz und Schweigepflicht

  • Auswertung der Selbstlernphase aus Modul 7
  • Einführung in rechtliche Grundlagen und Datenschutz (DSGVO); Schweigepflicht; unterschiedliche Systemlösungen für Mail- und Videoberatung
  • Aufgabe: Gegenseitiger Beratungsprozess (1) der Teilnehmenden

Modul 9: Qualitätssicherung

  • Qualitätssicherung in der Online-Beratung; Bearbeitungs- und Qualitätssicherungsmodell nach Eidenbenz
  • Aufgabe: Übung zur Hermeneutik und mein persönliches Online-Beratungsprofil

Modul 10: Video-Beratung

  • Auswertung der gegenseitigen Beratung 1
  • Grundlagen und Praxis der Videoberatung
  • Selbstlernphase: Gegenseitiger Beratungsprozess (2) der Teilnehmenden (je 2 Teilnehmer*innen werden einander anonym zugeteilt)

Modul 11: Joining im Video; Add Ons

  • Joining in der Video-Beratung; Add Ons im Video; Übung zur Transformation meiner erlernten Methoden in die Online-Beratung

Modul 12: Chatberatung, Leitfaden und Abschluss

  • Auswertung der gegenseitigen Beratung (2); Grundlagen und Praxis der Chatberatung; Ein Leitfaden zur Erstellung des eigenen Angebots; Kursfeedback; Zertifikate

Technischer Hinweis

Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.

Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.

Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!