Doch um die neue Welt in der Kita neugierig erkunden zu können, müssen Kinder sich sicher und geborgen fühlen. Lernen und Bildung gelingen nur, wenn ihnen mindestens eine neue Bezugsperson vertraut ist und sie eine stabile Bindung zu ihr aufgebaut haben.
In diesem Seminar erarbeiten wir die Schritte der sanften Eingewöhnung sowie Handlungskompetenzen, um mit eventuell auftretenden Schwierigkeiten angemessen umgehen zu können. Hierfür schauen wir uns die Situation aus der Sicht des Kindes an und erarbeiten gemeinsam, was alle Beteiligten benötigen, um den Eingewöhnungsprozess gelingend strukturieren und professionell begleiten zu können. Zudem entwickeln wir Handlungsmöglichkeiten dafür, die Brücke zwischen Kind und Eltern so zu bauen, dass diese sich in ihr Kind einfühlen und dadurch dem Kind den Übergang in die Kita erleichtern können.
Inhalte
- Die Bedeutung der sanften Eingewöhnung unter dem Bindungsaspekt
- Gelingende Eingewöhnung für alle Beteiligten
- Konkretes Erarbeiten von Möglichkeiten, orientiert am Bedarf des Kindes
- Kennenlernen von unterstützenden Materialien zur Gestaltung von Elternabenden
Ihr Nutzen
Sie strukturieren und begleiten Eingewöhnungsprozesse professionell am Bedarf des jeweiligen Kindes und seiner Eltern orientiert. So schaffen Sie die Rahmenbedingungen dafür, dass sein Vertrauen in die neuen Bezugspersonen und die fremde Umgebung wächst, sodass das Kind in der Kita sicher und geborgen alle weiteren Entwicklungsaufgaben meistern kann.Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.