Programm | Kursdetails
Als pädagogische Fachkraft haben Sie immer wieder mit Konflikt- und Krisensituationen zu tun. Sie empfinden es als gar nicht so einfach, dabei handlungsfähig zu bleiben und langfristig im Alltagsstress bestehen zu können? Dann stärken Sie jetzt Ihre Resilienz und Methodenkompetenz für den pädagogischen Alltag in diesem Seminar!

Sie trainieren den methodischen Umgang mit schwierigen Situationen genauso wie eine zielführende, klare Kommunikation und Gesprächsführung. Wie Konflikte entstehen und wie Sie sie bewältigen, wie Sie mit Störungen und Provokationen sowie mit sogenannten Kommunikativen Statuswippen umgehen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Dazu werden theoretische Grundlagen der konfrontativen Pädagogik, Kommunikationsmodell KEB nach Rhode und Meis einbezogen, sowie in speziellen Situationstrainings am Alltag orientiert verdeutlicht. Dabei soll über Körpersprache in Mimik und Gestik, selbstsicherem Auftreten und klarer, zielführender Gesprächsführung in Krisen- und Konfliktsituationen deeskalierend eingewirkt werden. Sie können in Trainingssituationen eigene Grenzerfahrungen in Stresssituationen einüben und die eigenen Grenzen überwinden. Physische und psychische Stabilität werden für die Teilnahme unbedingt vorausgesetzt!​

Inhalte

  • Vorstellung R.A.D. – Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin als Reflexionsmethode für den pädagogischen Alltag
  • Spiele und Übungen zum Thema
  • Teambuilding
  • Mission possible
  • die Bedeutsamkeit von Regeln und innerer Haltung
  • Kommunikative Statuswippe / Shortcut und Impaktmethoden aus dem Psychodrama als deeskalierende Konfrontationsmethode
  • Exitstrategien bei festgefahrenen Situationen und Konflikten
  • Wirkung von Körpersprache
  • Raumdurchquerungen (Situationstraining) und sanfte Mittel der Selberverteidigung


Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Verstehen, aber nicht einverstanden sein
Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen mit Kindern und Jugendlichen
Seminar | Präsenz
27.05.25 - 28.05.25 (2 Tage)
Köln
315,00 € / ermäßigt: 285,00 €

Details ansehen

Professionell deeskalieren
Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen
Seminar | Präsenz
04.09.25 - 05.09.25 (2 Tage)
Köln
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Professionell deeskalieren
Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen
Seminar | Präsenz
12.05.26 - 13.05.26 (2 Tage)
Duisburg
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Professionell deeskalieren
Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen
Seminar | Präsenz
15.10.26 - 16.10.26 (2 Tage)
Köln
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Grundlagen der Gewaltprävention
Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag
Seminar | Präsenz
18.09.25 - 19.09.25 (2 Tage)
Bochum
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Digitale Gewalt und digitale Selbstverteidigung
Kinder und Jugendliche im digitalen Kontext stärken
Seminar | Präsenz
06.05.25
Düsseldorf
230,00 € / ermäßigt: 210,00 €

Details ansehen

Mobbing, was tun?
Mobbing frühzeitig erkennen und kompetent intervenieren
Seminar | Präsenz
13.05.25
Köln
230,00 € / ermäßigt: 210,00 €

Details ansehen

Grundlagen der Gewaltprävention
Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag
Seminar | Präsenz
19.03.26 - 20.03.26 (2 Tage)
Köln
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Grundlagen der Gewaltprävention
Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag
Seminar | Präsenz
15.09.26 - 16.09.26 (2 Tage)
Witten
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Einführung in die Prävention sexualisierter Gewalt
Enttabuisieren, Sensibilisieren und Trainieren
Seminar | Präsenz
16.04.26 - 17.04.26 (2 Tage)
Essen
390,00 € / ermäßigt: 350,00 €

Details ansehen

Mobbing, was tun?
Mobbing frühzeitig erkennen und kompetent intervenieren
Seminar | Präsenz
11.09.26
Duisburg
230,00 € / ermäßigt: 210,00 €

Details ansehen

Verstehen, aber nicht einverstanden sein
Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen mit Kindern und Jugendlichen
Seminar | Präsenz
18.06.26 - 19.06.26 (2 Tage)
Witten
360,00 € / ermäßigt: 320,00 €

Details ansehen

Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen
Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte
Seminar | Präsenz
02.10.26
Düsseldorf
200,00 € / ermäßigt: 180,00 €

Details ansehen

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!