Teambesprechungen gehören zur regelmäßigen Praxis in Kitas und Offenem Ganztag. Sie stärken die Zusammenarbeit der Kolleg*innen und sichern die Qualität der pädagogischen Arbeit. Gleichzeitig binden sie jedoch viele Ressourcen und verlaufen nicht selten anders als geplant. Dann bleiben manchmal wichtige Tagesordnungspunkte unbesprochen, einige Teammitglieder kommen kaum zu Wort und es fehlt die Zeit für kollegiale Fallbesprechungen. Doch es gibt Methoden für Sie als Leiter*in, Teamsitzungen so zu gestalteten, dass das Team möglichst produktiv und engagiert die gemeinsamen Fragestellungen bearbeitet.
In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie daher Wissen darüber, welche Faktoren für eine gelungene Teamsitzung wichtig sind, und wie Sie als Leiter*in Besprechungen in Ihrer Einrichtung professionell vorbereiten, moderieren und nachbereiten können.
In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie daher Wissen darüber, welche Faktoren für eine gelungene Teamsitzung wichtig sind, und wie Sie als Leiter*in Besprechungen in Ihrer Einrichtung professionell vorbereiten, moderieren und nachbereiten können.
Inhalte
- Vorbereitung einer Teamsitzung
- Planung - Von der Agenda zum Inhalt
- Moderation - Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
- Methoden in der Moderation - online oder Präsenz
- Kommunikation - Positive und klare Sprache - Einbinden aller Teilnehmer*innen
- Tagesordnung und Fallbesprechungen gekonnt einbinden
- Schwierige Thematiken ansprechen und professionell lösen
- Umgang mit Vielredner*innen
Ihr Nutzen
Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Besprechungen in Ihrer Einrichtung professionell vorbereiten, moderieren und nachbereiten können. Dies steigert die Effektivität Ihrer Teamsitzungen und fördert so die Zufriedenheit des gesamten Teams.Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten, Einwahlnummer und Link sowie ergänzende Informationen enthalten sind.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Arbeitszeugnisse für pädagogische Fachkräfte formulieren und interpretieren
Fair und sicher beurteilen in Kita und Offenem Ganztag
Fair und sicher beurteilen in Kita und Offenem Ganztag
Seminar | Online
16.03.23 - 23.03.23 (2 Vormittage)
Online
180,00 €
/ ermäßigt: 160,00 €