Positive Familienberatung

  • Probleme lösen …
    mit Hilfe praxisbewährter Arbeitsformen
  • Selbsthilfe stärken …
    durch ein ressourcenorientiertes Vorgehen 
  • Gesundheit fördern …
    über das salutogenetische Denken/ Handeln
  • Beziehungen pflegen …
    auf der Basis eines transkulturellen Ansatzes

Positive Beratung in der sozialen Arbeit

Der Ansatz der Positiven Psychotherapie wurde als Beratungskonzept für die Arbeitsfelder der sozialen Arbeit übertragen. Ihm liegt ein humanistisches und transkulturell orientiertes Menschenbild zugrunde. Er hat sich als ein verständliches Modell und effektiver Arbeitsansatz bewährt. Aktuell bieten wir mit dem Zertifikatskurs Positive Familienberatung eine berufsbegleitende Qualifizierung für Fachkräfte in familienorientierter sozialen Arbeit an: bspw. in Kindertagesstätten, Familienzentren, Ganztagsschulen, Beratungsstellen, Selbsthilfekontaktstellen, Gesundheitszentren der sozialpädagogischen Familienhilfe als auch in der Begleitung/Unterstützung von Menschen mit Behinderungen sowie in der Altenarbeit.

Zertifikatskurs Positive Familienberatung

Der Zertifikatskurs Positive Familienberatung umfasst 200 Unterrichtsstunden: 96 UStd. Präsenzzeit in vier Kursmodulen, 54 UStd. Kollegialberatung in Kleingruppen, zwischen den Kursmodulen und 50 UStd. angeleitetes Selbststudium (Literaturarbeit, Übungen). Der Kurs schließt mit einem Zertifikat der Paritätischen Akademie NRW ab.

Infos zu den Kursinhalten und zur Kursorganisation

Informationsbroschüre

Das Kurskonzept bzw. die Beschreibung der Inhalte und der Arbeitsformen finden Sie in der Informationsbroschüre.

HIER KLICKEN!

Organisatorische Infos

Alle wichtigen organisatorischen Infos für den Kursstart im November 2023 finden Sie in dieser Übersicht.

HIER KLICKEN!

Online-Anmeldung

Übersicht der Angebote

Hier klicken!

Aufbauangebote zur Positiven Beratung

Für Absolvent*innen von Qualifizierungen zur Positiven Beratung (z. B. als RessourcenCoaching, Konfliktberatung, Familienberatung u. a.) planen wir unterschiedliche Seminare bzw. Kurse, mit jährlich wechselnden Schwerpunkten: als Angebote zur professionellen Praxisbegleitung, in Form von Problembearbeitung, Fallarbeit, methodischer Übung sowie Aneignung neuer Erkenntnisse. Hier arbeiten Teilnehmer*innen aus verschiedenen Zertifikatskursen zusammen und lernen sich dabei persönlich kennen. Die aktuellen Aufbauplanungen können Sie durch einen Klick auf den grünen Button "Online-Anmeldung - Übersicht der Angebote" aufrufen. Infos erhalten Sie auch über den Bildungsreferenten.

Online-Anmeldung

Übersicht der Angebote 

Hier klicken!

Intranet

Zugriff auf das Intranet

Zum Intranet

Literaturvorschlag

Literatur zur positiven Einstimmung:

Der Kaufmann und der Papagei - Orientalische Geschichten in der Pos. Psychotherapie

Autor: Dr. Nossrat Peseschkian; ISBN 978-3-596-23300-7, Fischer-TB

Kontakt

Portrait Rolf Sauer

Rolf Sauer

Bildungsreferent Berufliche Bildung

rolf.sauer@paritaet-nrw.org

 
Portrait Fatima El Boujdani

Fatima El Boujdani

Sachbearbeiterin Berufliche Bildung | Projekte

Telefon: 0202 28 22 228
​​​​​​​fatima.elboujdani@paritaet-nrw.org​​​​​​​​​​​​​​