Programm | Kursdetails
Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Fast jede*r zweite Erwachsene wird mindestens einmal in seinem Leben psychisch krank. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener erkranken 49 Prozent der Frauen sowie 37 Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens an der Seele.

Neben sozialpsychiatrischen Arbeitsbereichen sind zunehmend auch Fachkräfte in anderen Feldern der sozialen Arbeit mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. An sie ist dieses Seminar gerichtet.

Inhalte

In einem zweitägigen Seminar stellen wir schwerpunktmäßig folgende Krankheitsbilder des Erwachsenenalters vor:
  • neurotische Störungen
  • affektive Störungen (Depression, Manie, bipolare Störungen)
  • Persönlichkeitsstörungen (u.a. Borderline-Syndrom)
  • Schizophrenie
Dabei geht es sowohl um die wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen der Krankheitsbilder als auch um soziale und emotionale Aspekte der Bedeutung der Krankheiten für Betroffene, Angehörige und Professionelle.
Im Seminar wird abwechselnd mit Vorträgen, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel und Film gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen pragmatischen, praxisorientierten Überblick über psychiatrische Krankheitsbilder.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!