
Menschen sind durch unterschiedlichste Faktoren belastet und frustriert. Auch in der Beratung kommt es zunehmend zu Konflikten und Übergriffen. Hierbei reicht die Bandbreite der Ereignisse von einem unguten Bauchgefühl, das Sie als Berater*in begleitet, bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Viele Beratungen finden zudem in geschlossenen Räumen statt und die Möglichkeit, die Situation zu verlassen, ist nicht immer gegeben. Durch die Inhalte dieses Seminars werden Sie auf verschiedene Situationen im Beratungssetting vorbereitet.
Für Interessierte am Thema Gewaltprävention aus den Wohngruppen und ähnlichen (teil-)stationären Einrichtungen, die nicht direkt im Beratungskontext arbeiten empfehlen wir die Seminare „Grundlagen der Gewaltprävention“, oder „Professionell Deeskalieren“. Diese zweitägigen Seminare sind auch mit einem höheren Anteil an praktischen Übungen versehen.
Inhalte
- (subtile) Anzeichen von Aggression erkennen und einordnen
- Hintergründe aggressiven Verhaltens verstehen
- Körperliche Präsenz in angespannten Situationen
- Konflikte deeskalieren
- Strategien im Notfall
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten
Ähnliche Bildungsangebote
Gelingende Arbeit mit belasteten Klient*innen
Menschen in belasteten Lebenssituationen professionell unterstützen
Menschen in belasteten Lebenssituationen professionell unterstützen
Seminar | Online
10.10.25
125,00 €
/ ermäßigt: 110,00 €
Gelingende Arbeit mit belasteten Klient*innen
Menschen in belasteten Lebenssituationen professionell unterstützen
Menschen in belasteten Lebenssituationen professionell unterstützen
Seminar | Online
06.06.25
125,00 €
/ ermäßigt: 110,00 €