Case Management im Kommunalen Integrationsmanagement (KIM NRW)
Sie arbeiten als Case Manager*in im Kommunalen Integrationsmanagement in NRW? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Zertifikatskurse, die speziell für Ihr Arbeitsfeld angeboten werden. Als Case Manager*in im KIM haben Sie die Aufgabe, ein institutionen- und rechtskreisübergreifendes Integrationsmanagement im Kontext Ihrer kommunalen Rahmenbedingungen umzusetzen. Sie orientieren sich dabei konsequent an den Bedarfen des Einzelfalls. Im Fokus Ihres Handelns steht, zugewanderte Menschen dabei zu unterstützen, die Hilfe und Leistungen zu erhalten, die ihnen zustehen. Erfolgsfaktor für gelingende Integrationsarbeit vor Ort ist Ihre Vernetzung mit verschiedenen Ämtern und Akteur*innen. Gerade in den Phasen des Rechtskreiswechsels ist ein lückenloser Übergang wichtig. Mit der Teilnahme an diesem Kurs schaffen Sie sich eine gute Grundlage für Ihr Case Management.
Teilnahme an den Zertifikatskursen
Die Teilnahme an einem der hier angebotenen Zertifikatskurse ist exklusiv für Sie als Case Manager*in im Baustein 2 des Landesprogramms KIM NRW möglich. Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Angebot.
Übersicht der Zertifikatskurse
Hier klicken!
-
Worum geht es in dem Zertifikatskurs Case Management KIM NRW?
-
Was ist KIM NRW und was hat es mit dieser Fortbildung zu tun?
-
Wer kann an dem Zertifikatskurs teilnehmen?
-
Können mehrere Case Manager*innen aus einer kreisfreien Stadt/einem Kreis gemeinsam an einem Zertifikatskurs teilnehmen?
-
Was kostet die Teilnahme?
-
Wo finden die Kurse statt?
-
Welchen Umfang und Struktur haben die Kurse?
-
Welche Kursformate gibt es?
-
Was passiert, wenn ein Kurs bereits ausgebucht ist?
-
Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?
-
Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat über meine Teilnahme?
-
Wann starten die letzten vom Land NRW finanzierten Fortbildungen zum Case Management KIM NRW?
Das Kommunale Integrationsmanagement wird gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalens.

Kontakt


Jan Mathis Bergmann
Bildungsreferent Berufliche Bildung
Telefon: 0202 28 22 520
jan-mathis.bergmann@paritaet-nrw.org

Elanur Dogru
Bildungsreferentin Berufliche Bildung
Telefon: 0202 28 22 238
elanur.dogru@paritaet-nrw.org

Canan Akkaya
Sachbearbeiterin Berufliche Bildung
Telefon: 0202 28 22 229
canan.akkaya@paritaet-nrw.org

Nico Wichert
Sachbearbeiter Berufliche Bildung
Telefon: 0202 28 22 249
nico.wichert@paritaet-nrw.org

Sylvia Wienand
Sachbearbeiterin Berufliche Bildung
Telefon: 0202 28 22 523
sylvia.wienand@paritaet-nrw.org