
In diesem Seminar entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis dafür, wie Verhaltensauffälligkeiten entstehen. Sie reflektieren ihre eigene Rolle und lernen so Ihre Möglichkeiten, aber auch Ihre professionellen Grenzen kennen. Sie erhalten mehr Handlungssicherheit für den beruflichen Alltag mit herausfordernden Kindern.
Inhalte
- Der Betreuungs-Alltag und kindliche Bedürfnisse
- Entwicklungsaufgaben von Kindern
- Formen von Verhaltensauffälligkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten in ihrer Entstehung verstehen
- Konflikte zwischen Kindern lösen
- Auslöser für auffälligen Verhalten erkennen
- Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der eigenen Arbeit
- Kindeswohlgefährdung
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten