
Die Auswirkungen der Pandemie und der Kriegsbeginn in der Ukraine haben viele Familien stark belastet und sind immer noch zu spüren. Dies zeigt der Anstieg von psychischen Erkrankungen und die steigende Anzahl von Kindeswohlgefährdungen. Wie können Sie als Fachkraft Kinder und Jugendliche aus hochbelasteten Familien unterstützen?
Nach der Analyse der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen entwickeln wir dann Handlungsmöglichkeiten für Sie als Fachkraft: Wie spreche ich mit Kindern über die familiäre Situation? Was sind Krisenpläne und wo sind die Grenzen zur Kindeswohlgefährdung?
Inhalte
- Hochbelastung und psychische Erkrankung
- Überblick über psychische Erkrankungen
- Bedürfnisse eines Kindes/Jugendlichen
- Belastungskreislauf von Familien
- Auswirkungen aufs Kind und Entwicklungsgefährdungen
- Was kann ich als Fachkraft tun?
- Grenzen und Kindeswohlgefährdung
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten
Ähnliche Bildungsangebote
Spielideen für das Grundschulalter
Kinder im OGS-Alltag ohne Vorbereitungszeit fördern
Kinder im OGS-Alltag ohne Vorbereitungszeit fördern
Seminar | Präsenz
30.09.25
Wuppertal
240,00 €
/ ermäßigt: 215,00 €
Neu in der OGS
Grundlagenwissen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeiter*innen und Quereinsteiger*innen
Grundlagenwissen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeiter*innen und Quereinsteiger*innen
Seminar | Präsenz
07.10.25 - 28.10.25 (2 Tage)
Dortmund
375,00 €
/ ermäßigt: 345,00 €
Herausforderndes Verhalten im Grundschulalter
Wie Sie bei auffälligem Verhalten intervenieren und präventiv agieren
Wie Sie bei auffälligem Verhalten intervenieren und präventiv agieren
Seminar | Online
14.04.26 - 28.04.26 (2 Tage)
330,00 €
/ ermäßigt: 300,00 €
Kinder und Jugendliche aus hochbelasteten Familien unterstützen
Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten
Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten
Seminar | Online
17.03.26
220,00 €
/ ermäßigt: 190,00 €
Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung in der OGS
Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung.
Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung.
Seminar | Online
24.02.26
125,00 €
/ ermäßigt: 110,00 €
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Eine professionelle Herausforderung im pädagogischen Aufgabenfeld
Eine professionelle Herausforderung im pädagogischen Aufgabenfeld
Seminar | Online
12.03.26
200,00 €
/ ermäßigt: 180,00 €
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Seminar | Online
11.09.25
150,00 €
/ ermäßigt: 130,00 €
Kinder bei Trennung und Scheidung der Eltern unterstützen
Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder
Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder
Seminar | Online
26.11.25
150,00 €
/ ermäßigt: 130,00 €
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Seminar | Online
10.09.26
150,00 €
/ ermäßigt: 130,00 €