• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Soziale Arbeit: Fachtage und Messen 2020

9. Januar 2020

Fachtage und Messen sind im sozialen Bereich wichtige Informationsträger, um sich und seiner Arbeit bei steigenden Herausforderungen ein Update zu geben. In unserer Übersicht findet ihr ausgewählte Veranstaltungen aus den Themenbereichen der Sozialen Arbeit im Jahr 2020.

Anmerkung: Aufgrund der Corona-Krise besteht keine Gewähr, dass die folgenden Termine stattfinden können. Bitte beachtet aktuelle Informationen der Veranstalter*innen.

18.-19. Januar: Jobmesse, Hamburg

21 mal in Deutschland – damit wirbt die Jobmesse Deutschland für ihre zahlreichen regionalen Stationen. Start ist im Januar in Hamburg. Nach Nordrhein-Westfalen kommt die Jobmesse in Dortmund (22./23. Februar), Düsseldorf (9./10. Mai), Münster (16./17. Mai), Köln (12./13. September), Essen (19./20. September) sowie Bielefeld (7./8. November). Dort können Arbeitnehmer*innen ihre passenden Arbeitgeber*innen finden und umgekehrt. 
➤ www.jobmessen.de

21. Januar: Thementag Vereine im Wandel, Hagen

Bei dem Thementag von bagfa e.V., lagfa NRW e.V und dem Paritätischen NRW steht im Fokus, wie man Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine vor Ort entwickeln kann. Die Teilnehmenden diskutieren unter anderem, welche Formate und Projekte in der Unterstützung sich bereits bewährt haben oder welche Herausforderungen und Potenziale es in der Zusammenarbeit von Vereinen und Dachverbänden mit örtlichen Freiwilligenagenturen gibt.
➤ www.lagfa-nrw.de

28.-30. Januar: Learntec, Karlsruhe

Rund um das digitale Lernen dreht sich die Karlsruhe Messe Learntec – ob in der Schule, an der Hochschule oder im Beruf. Auf der Learntec Fachmesse entdecken die Besucher*innen die neuesten digitalen Lerntrends, auf dem Kongress sprechen international anerkannte Expert*innen über aktuelle Themen und ermöglichen den Austausch untereinander.
➤ www.learntec.de

3./4. März: Frühjahrsakademie des Forums Seniorenarbeit NRW, Wuppertal

Unter dem Motto “Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe” lädt das Forum Seniorenarbeit NRW zu seiner diesjährigen Frühjahrsakademie. Der Fokus liegt darauf, unterschiedliche Facetten des bürgerschaftlichen, nachbarschaftlichen Engagements aufzuzeigen und zu diskutieren, darunter auch die Förderung nachbarschaftlicher Beziehungen durch digitale Werkzeuge.
➤ www.forum-seniorenarbeit.de/fruehjahrsakademie

4. März: Sozialwirtschaftliche Managementtagung, Mainz

In Mainz treffen sich Führungskräfte der Sozialwirtschaft zur Managementtagung. Im Zentrum steht die Frage, wie man unter dem Druck permanenter Veränderung mit Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder der Veränderung des Kund*innenverhaltens umgehen kann. 
➤ www.swmt.org

12.-14. März: Deutscher Pflegetag, Berlin

Nachdem Gesundheitsminister Jens Spahn den Kongress eröffnet haben wird, geht es an drei Tagen um verschiedene Themen der Pflegebranche. Fragen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden ebenfalls im Fokus stehen. Es geht aber auch um Themen wie Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Außerdem wird im Vorfeld der Deutsche Pflegepreis verliehen.
➤ www.deutscher-pflegetag.de

23.-24. März: Digital Social Summit, Berlin

Beim Digital Social Summit können sich Menschen aus dem Non-Profit-Sektor miteinander verbinden, die es laut Veranstalter “mit der Digitalisierung ernst meinen”. Die Zielgruppe ist vom Ehrenamtlichen bis zur Führungskraft breit gefächert. An der Schnittstelle von sozial und digital informieren sich die Teilnehmenden über Trends des digitalen Wandels und planen nächste Schritte.
➤ www.digital-social-summit.de

24.-26. März: Altenpflegemesse, Hannover

Rund 700 Aussteller aus dem Pflegebereich präsentieren sich auf der Altenpflegemesse 2020. Dort zeigen sie neueste Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege. Im Zentrum für die Besucher*innen stehen Innovationen, komprimierte Weiterbildung, Infos zu Fortbildungen und Erfahrungsaustausch.
➤ www.altenpflege-messe.de

24.-28. März: Didacta, Stuttgart

Die didacta gilt als weltweit größte Fachmesse im Bildungswesen – von frühkindlicher Bildung zu beruflicher Fortbildung und lebenslangem Leben. “Bildung begegnen” ist das Motto der Ausgabe 2020, bei der es 1500 Vorträge, Workshops, Events, Foren und Sonderschauen rund um die neuesten Trends im Bildungswesen geben wird. 
➤ www.messe-stuttgart.de

22.-24. April: Deutscher Fundraising Kongress, Kassel

Zu einem dreitägigen Fachdialog treffen sich Fundraiser*innen im April in Kassel. Dort sprechen sie über Werkzeugkästen für Fundraiser*innen, Strategien und Methoden sowie digitale Lösungen. Außerdem wird im Rahmen des Kongresses der Deutsche Fundraising Preis verliehen.
➤ www.fundraising-kongress.de

23. April: Pflegefortbildung des Westens – JHC, Köln

Unter neuem Namen startet der ehemalige JuraHealth Congresses (JHC) Ende April in Köln. Rund 500 Gäste aus den interdisziplinären Bereichen Pflege, Ökonomie und Jura werden erwartet, um über die Zukunft der Pflege zu sprechen. Das Motto in diesem Jahr lautet “Die Zukunft der Pflege – Hoffnungslos war gestern?” 
➤ www.jurahealth-congress.de

23.-24. April: Paritätischer Verbandstag, Potsdam

Mit Blick auf die Bundestagswahl im Folgejahr legt der Paritätische Gesamtverband auf seinem Verbandstag die Kernthemen der zukünftigen Paritätischen Kampagne fest. Das passiert in einem fachübergreifenden Austausch. Gemeinnützigkeit soll gegen Profitorientierung, Solidarität gegen Egoismus gestellt werden. 
➤ www.der-paritaetische.de

4.-5. September: JOBMEDI NRW, Bochum

Fachkräfte aus Gesundheitswesen, Pflege und Sozialwesen treffen sich bei der JOBMEDI, die in Bochum, Hannover und Berlin drei Termine in diesem Jahr besetzt. 300 Aussteller präsentieren sich, um Bewerber*innen auf der Jobmesse von ihrem Unternehmen oder ihrer Einrichtung zu überzeugen. Der Eintritt ist frei.
➤ www.jobmedi.de

15.-17. September: Zukunft Personal Europe, Köln

Mehrere hundert Aussteller stehen dem Publikum bei der Zukunft Personal Europe zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht das Thema Personalwesen. Das Angebot reicht von Personal-, Unternehmens- und Rechtsberatung über Aus- und Weiterbildungsangebote, E-Learning und Blended Learning bis zu Soft- und Hardwarelösungen.
➤ www.europe.zukunft-personal.com

22./23. Oktober: Fachkonferenz Digitalisierung und Soziale Arbeit, Hagen

Transformationen, Beharrungen und Herausforderungen, die durch die Digitalisierung für die Soziale Arbeit entstehen, stehen im Mittelpunkt dieser öffentlichen Fachkonferenz der Fernuni Hagen. Theoretische und empirisch ausgewertete Aspekte des digitalen Wandels sollen diskutiert werden.
➤ www.fernuni-hagen.de

28./29. Oktober: ConSozial, Nürnberg

Die ConSozial ist nach eigenen Angaben die größte Kongress-Messe der deutschen Sozialwirtschaft. Die teilnehmenden Referent*innen konzentrieren sich auf Lösungen, mit denen sich Produktivität und Menschlichkeit miteinander vereinbaren lassen. Die ConSozial versteht sich als Bühne der Sozialpolitik, auf der es gilt, Zukunft miteinander zu gestalten.
➤ www.consozial.de

29./30. Oktober: Barcamp Soziale Arbeit, Siegburg

Das Barcamp Soziale Arbeit erlebt laut den Veranstalter*innen 2020 “voraussichtlich” die fünfte Auflage. In einem dem Konzept Barcamp entsprechenden, offenen Format wird sich an zwei Tagen in verschiedenen Sessions über unterschiedliche Themen aus der Sozialen Arbeit ausgetauscht.
➤ www.sozialcamp.de

5.-6. November: 48 Stunden Vielfalt ohne Alternative, Berlin

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft ein. Auf der Konferenz werden gemeinsam Konzepte und Lösungsstrategien gegen Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit erarbeitet. Zielgruppe sind Mitarbeitende aus Sozialverbänden, Initiativen und Einrichtungen. 
➤ www.der-paritaetische.de

12. November: Pflegekonferenz, Berlin

Als prägendes Dialogforum für den Bereich Pflege gilt die Berliner Pflegekonferenz. Ein Raum für Austausch und Dialog soll im Zusammenspiel mit zahlreichen Vorträgen geschaffen werden. Am Abend werden der Marie Simon Preis für innovative Pflegeprojekte und der Otto Heinemann Preis für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege verliehen.
➤ www.berliner-pflegekonferenz.de

Termin steht noch nicht fest 

Weitere Messen, Kongresse und Fachtage, deren Termine noch nicht feststehen:

  • Let’s care (Hamburg), www.lets-care.de
  • Digital Mind Change (München), www.digitalmindchange.de
  • Social Summit (Berlin), www.socialsummit.de

Artikelfoto: Learntec

Teilen

Allgemein  / Events

Redaktion Bildung erleben

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Corona Digitalisierung Diversity Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (64)
    • Events (5)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (47)
  • Neueste Kommentare

    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant - Bildung erleben bei Online-Beratung als Schlüssel
    • Mechthild Thamm bei “Inklusion bedeutet auch, offen für neue Wege zu sein”
    • St. van Wezel - Kita St. Martinus bei “Inklusion bedeutet auch, offen für neue Wege zu sein”
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Nachhaltige Hygiene in der Kita 18. Mai 2022
    • Auf schnellem Weg zum perfekten Online-Lernen 4. Mai 2022
    • Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst 6. April 2022
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®