• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Messen 2018: Hier treffen sich die Profis

7. Februar 2018

Messen und Kongresse sind wichtige Foren für Austausch und Weiterbildung – auch und gerade im sozialen Bereich. Berufsfelder wandeln sich, Anforderungen steigen, und über allem schwebt die Digitalisierung. Die wichtigsten Veranstaltungen 2018 findet ihr hier.

13.-14. Februar: Let`s care, Hamburg

Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Stiftungen und Krankenkassen – bei der Jobmesse “Let’s care” für soziale Berufe sind rund 70 Standbetreiber aus allen Branchen am Start. Zwei Tage lang können sich Besucher*innen über Jobs, Praktika und Ausbildungen im sozialen Bereich informieren, dazu gibt es in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen Workshops und Fachvorträge. Der Eintritt ist frei.
➤ www.lets-care.de

17.-18. Februar: Jobmesse, Dortmund

Die Jobmesse findet über das Jahr an 22 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In Nordrhein-Westfalen findet sie neben ihrem Halt in Dortmund auch in Düsseldorf (10./11. März), Köln (5./6. Mai), Münster (16./17. Juni), Essen (1./2. September) und Bielefeld (10./11. November) statt. Wie der Name schon sagt, geht es darum, den richtigen Beruf zu finden oder die passende Ausbildung, Praktika oder Stellen – und das branchenübergreifend bei mehr als 80 Ausstellern (in Dortmund). Der Eintritt ist je nach Standort frei oder kostet normal 3 Euro.
➤ www.jobmessen.de

Didacta Hannover. Foto: Deutsche Messe

20.-24. Februar: Didacta, Hannover

Nach eigenem Bekunden ist die Didacta die “weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse”. Hier treffen sich Expert*innen aus der Bildungsbranche, um sich über innovative Angebote zu informieren – von der frühkindlichen Erziehung bis zur beruflichen Weiterbildung. Lehrkräfte bekommen unter Umständen Freitickets und Dienstbefreiungen. Tickets gibt es ab 10 Euro.
➤ www.didacta-hannover.de

6.-8. März: Altenpflegemesse, Hannover

Mehr als 500 Aussteller aus dem Pflegebereich präsentieren sich auf der Altenpflegemesse 2018. Bei den Themen stationäre und ambulante Pflege können sich Heimleiter*innen, Entscheider*innen, Pflegekräfte und Startups über die neusten Trends in der Branche schlau machen. Dazu gehören der Zukunftstag Altenpflege und der 7. Tag der Wohnungswirtschaft. Tagestickets gibt es ab 8 Euro.
➤ www.altenpflege-messe.de

Deutscher Pflegetag mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Foto: Deutscher Pflegetag/Meike Kenn

Deutscher Pflegetag mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Foto: Deutscher Pflegetag/Meike Kenn

15.-17. März: Deutscher Pflegetag, Berlin

“Teamarbeit – Pflege interdisziplinär” lautet das Motto des diesjährigen Pflegetags in Berlin. Das Programm kann sich sehen lassen: Neben Gesundheitsminister Hermann Gröhe stehen zahlreiche Expert*innen zu verschiedenen Themen mit Vorträgen auf der Bühne. Involviert ist auch der Junge Pflege Kongress mit dem Slogan “Wir zeigen euch die Zukunft”. Nicht ermäßigte Tagestickets kosten ab 130 Euro.
➤ www.deutscher-pflegetag.de

6.-7. April: Fachforum Soziale Arbeit, Empowerment und kollektive Organisierung, Düsseldorf

Selbstbestimmung und Autonomie im Leben von Menschen und Gemeinschaften stehen im Mittelpunkt beim Fachforum der Hochschule Düsseldorf. Dort wird über Theorie und Praxis von Empowerment gesprochen und welche Rolle es in sozialen Bewegungen spielt und gespielt hat.
➤ www.soz-kult.hs-duesseldorf.de

19.-20. April: Paritätischer Verbandstag, Potsdam

“Mensch, Du hast Recht!” lautet die Jahreskampagne des Paritätischen Gesamtverbandes. Deshalb dreht sich beim zentralen Verbandstag alles um die Durchsetzung, den Schutz und die Wahrung von (insbesondere) sozialen Menschenrechten. Neben Fachvorträgen und Denkanstößen aus der Praxis gibt es 20 themenspezifische Workshops zu Schutz und Gefährdung der Menschenrechte. Für Teilnehmende von Paritätischen Mitgliedsorganisationen ist der Eintritt frei, für alle anderen Besucher kostet ein Ticket 90 Euro.
➤ www.der-paritaetische.de

20.-21. April: JOBMEDI, Bochum

Bei der JOBMEDI, die deutschlandweit neben Bochum auch noch in Hannover und Berlin stattfindet, dreht sich alles um die Themen Jobs, Ausbildung, Studium und Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Gäste bekommen bei zahlreichen Ausstellern wie Kliniken, Pflegediensten oder Universitäten Informationen zu verschiedensten Berufsfeldern. Der Eintritt ist frei.
➤ www.jobmedi.de

24. Mai: JuraHealth Congress, Köln

Die Uniklinik Köln und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege laden als Mitveranstalter einmal im Jahr in die Kölner Sartory Säle. Diesmal heißt der Slogan “Es gibt nichts Gutes – außer man tut es”, und die Vorträge drehen sich rund um die Themen Mobilität, Patient*innensicherheit und seelische Belastungen. Der Zutritt ist nur für Fachbesucher möglich, Tickets kosten im Normalpreis 229 Euro, es gibt aber auch Vergünstigungen.
➤ www.jurahealth-congress.de

5.-7. September: Bundeskongress Soziale Arbeit, Bielefeld

Der Bundeskongress Soziale Arbeit ist ein Diskussionsforum, “in dem sich die Soziale Arbeit fachlich-politisch positioniert und in dem sich die bestehende Soziale Arbeit mit dem konfrontiert, was sie sein könnte”, wie es seitens der Veranstalter heißt. Themen 2018 sind unter anderem “Solidarität, Gerechtigkeit, Emanzipation: Soziale Arbeit mischt sich ein” oder “Expansion, neue Felder, Arbeitsbedingungen: Soziale Arbeit wächst”. Die Teilnahmegebühr für alle drei Kongresstage liegt zwischen 180 und 240 Euro im Normalpreis.
➤ www.buko-soziale-arbeit.de

11.-13. September: Zukunft Personal Europe, Köln

Mehr als 650 Aussteller sind bei der Fachmesse für Personalwesen mit von der Partie. Im letzten Jahr sprachen als Keynote Speaker unter anderem TV-Moderator Ranga Yogeshwar und Ex-Kulturminister Julian Nida-Rümeli, so dass auch 2018 mit hochkarätigen Referent*innen zu rechnen ist. Neben dem Personalmanagement steht auch die Digitalisierung im Fokus der Messe. Tickets kosten ab 80 Euro.
➤ www.europe.zukunft-personal.com

26.-29. September: Rehacare, Düsseldorf

Die Rehacare trägt den Untertitel „Internationale Fachmesse für Integration und Pflege“. Dementsprechend besuchen mehr als 900 Aussteller aus 35 Ländern und ihre Gäste die Messe in Düsseldorf, um Neuheiten für Menschen mit Behinderungen, mit Pflegebedarf, im Alter und mit chronischen Krankheiten zu präsentieren und sich zu informieren. Tickets können aktuell noch nicht erworben werden.
➤ www.rehacare.de

10.-11. Oktober: Digital Mind Change, München

Als Ableger der Zukunft Personal geht es bei der Digital Mind Change um “innovative Ideen, praktische Lösungen und intensiven Austausch rund um das Thema digitale Transformation in Unternehmen”. 30 Referent*innen stehen auch zum persönlichen Gespräch zur Verfügung – allerdings ist das Ganze etwas teurer: Early Bird Tickets kosten 749 Euro netto.
➤ www.digitalmindchange.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7.-8. November: ConSozial, Nürnberg

Die ConSozial ist nach eigenen Angaben die größte Kongress-Messe für den deutschen Sozialmarkt. Die Vorträge der beteiligten Referent*innen sollen sich auf Lösungsansätze konzentrieren, mit denen sich Produktivität und Menschlichkeit miteinander vereinbaren lassen.Tagesticket für Kongress und Messe kosten ermäßigt ab 120 Euro.
➤ www.consozial.de

Termin steht noch nicht fest

Weitere Messen und Kongresse, deren Termin noch nicht feststeht: Bildung im Turm (2017 in Köln) und Jugendhilfetag (2017 in Düsseldorf).

Artikelfoto: ConSozial 2017 © NürnbergMesse/Thomas Geiger

FachmessenKongresseMessenWeiterbildung
Teilen

Allgemein  / Events

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Soziale Arbeit: Besucht 2023 diese Messen und Fachtage
8. Februar 2023
Auf schnellem Weg zum perfekten Online-Lernen
4. Mai 2022
Weiterbildung in Sozialer Arbeit: Die Messen und Fachtage 2022
27. Januar 2022

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Kinder und Jugendliche Kita Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (74)
    • Events (6)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (57)
  • Neueste Kommentare

    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst - Bildung erleben bei “Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
    • Ali Can: "Ich wünsche mir mehr sichtbare Vorbilder" - Bildung erleben bei “Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
  • Archive

    • Juni 2023
    • April 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • “Auch Kita-Fachkräfte müssen Empathie trainieren” 1. Juni 2023
    • Marte Meo: Die Kraft der Alltagssituationen 27. April 2023
    • Studieren im Beruf – kann ich das schaffen? 23. Februar 2023
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®