Frühe Hilfe, lange Wirkung
Wenn Kinder rechtzeitig Frühe Hilfen bekommen, ist im Laufe ihres Lebens weniger Aufwand für Therapien und andere Maßnahmen nötig - seelisch, zeitlich und finanziell. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie …
Wenn Kinder rechtzeitig Frühe Hilfen bekommen, ist im Laufe ihres Lebens weniger Aufwand für Therapien und andere Maßnahmen nötig - seelisch, zeitlich und finanziell. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie …
Interkulturelle Öffnung ist eine soziale Herausforderung, der sich Familienbildungsstätten stellen müssen, sagt Prof. Dr. Veronika Fischer. Die Erziehungswissenschaftlerin empfiehlt im Interview, Mitarbeiter*innen mitzunehmen und Schritt für Schritt vorzugehen. Frau Fischer, warum ist …
Das Coronavirus hat die Arbeitswelt vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Prozesse mussten überarbeitet oder neu entwickelt werden. Laura Benemann und Christina Krämer berichten aus dem Arbeitsfeld der Teilhabe, wie …
Wie kann man ein berufliches Netzwerk aufrecht erhalten, ohne sich in Präsenz zu treffen? Das Bildungsnetz Parität hat im Zuge der Coronakrise die ersten Netzwerktreffen online umgesetzt. Das Feedback ist …
Online lernen - klappt das genauso gut wie im Seminarraum? Was muss ich als Teilnehmer*in eines Online-Angebots beachten, damit ich den größtmöglichen Lernerfolg erreiche? Wer fünf Tipps für Teilnehmende an …
Die Kommunikation in einem Online-Lernangebot basiert teils auf anderen Prinzipien als in Präsenzveranstaltungen. Die sollten alle Dozent*innen kennen, die Onlineangebote anbieten. Mit den folgenden fünf einfachen Tipps fällt die Kommunikation …
In der psychosozialen Beratung sind Onlinemedien mehr als eine gute Alternative, um den Kontakt zu Nutzer*innen herzustellen oder fortzuführen. Helmut Kreller von der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB) erklärt …
Durch die Coronakrise arbeiten aktuell viele Menschen von zuhause. Martin Uhl ist Coach für Führungskräfte und schätzt sein Homeoffice sehr. Im Interview spricht er darüber, wie Führungskräfte klare Kommunikation, emotionale …
Viele Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen befinden sich durch die Corona-Krise in einer unsicheren Situation. Diplom-Juristin Corinna Kaufhold informiert aktuell in Online-Lernangeboten, wie es um das Arbeitsrecht steht. Im Interview beantwortet sie …
Sozialberaterin Lena Voß absolviert eine Zusatzausbildung als Fachberaterin für Psychotraumatologie, um ihre Sensibilität für traumatische Erfahrungen ihrer Klient*innen weiterzuentwickeln. Sie begleitet junge Zugewanderte, ihren eigenen Weg in Deutschland zu finden. Wenn Lena Voß mit ihren Klient*innen …